Montag, 28. März 2011

Motive

oder
wie ich dazu komme, zum 'Gebet der Erde' einzuladen


Vor einigen Jahren stieg ein Bild in mir auf: Ich sehe mich mit einer Gruppe von Leuten am Uferweg des Flusses gehen. Wir plaudern und reden über das was uns wichtig ist, über unser Suchen und Finden. Dann gehen wir in die Au hinein und beten gemeinsam. Die Verbindung zum großen Ganzen wird spürbar und sichtbar. Am Heimweg sehe ich in frohe Gesichter.

Süßlicher Geruch aus der nahen Fabrik strömt mir entgegen, wenn ich morgens aus dem Haus trete. In meinem Kopf höre ich gleichzeitig den Chor unserer Kultur, der in vielen Variationen immer wieder das selbe Lied singt: 'Macht euch die Erde untertan'.
Ich spüre, dass diese beiden Erfahrungen nicht zusammenpassen. Mehr und mehr entscheide ich mich jene Ort zu meiden, an denen dieser krankmachende Gesang erklingt. Ich will ihn nicht mehr hören.

Ich halte Ausschau nach anderen, heilsameren Botschaften und entdecke sie bei den Urvölkern. Dort höre oder lese ich Sätze wie: 'Wir alle sind ein Teil dieser Erde und sie ist unsere Mutter.' oder 'Nimm nur so viel du brauchst!' oder 'Verlasse Plätze schöner als du sie vorgefunden hast.!' Ab nun orientiere ich mich mehr und mehr an solchen Botschaften des Heils (Ganzheit) und der Verbundenheit - und ich lebe nach dem Motto 'von Urvölkern lernen'.

In einem Arbeitskreis höre ich über die Grundlagen unseres Wirtschaftssystems: Die Natur ist der erste und wichtigste Produktionsfaktor, weitere sind Arbeit und Kapital.
Jetzt ist mir alles klar. Die Natur wird hier nicht als etwas Heiliges betrachtet, zu dem wir alle dazugehören, nein, sie wird gesehen als ein Ding aus dem man Profit erwirtschaften kann. Ich entscheide mich, auch diesen Stimmen nicht mehr zu vertrauen.

In der Not meiner eigenen Krankheiten suchte ich auch immer wieder Trost und auch eine Botschaft in der Natur. Und was entdeckte ich da? Ich sah einen Urwald, also einen Wald der ohne das gestaltende Zutun des Menschen wächst, und ich sah keinen einzigen geraden unverletzten Baum. Alle haben sie Schrammen, sind beeinträchtigt, haben dürre Äste, usw. - Wow! Was für eine Botschaft? Sieht so das normale, gesunde Leben aus? Ich finde es enorm erleichternd diesen überhöhten Anspruch nach Gesundheit, angesichts so eines Urwaldes, loslassen zu können.

Ich gehe mit einem depressiven Klienten eine Weile entlang dem Fluss. Ich bemerke wie ihm das gut tut. Es reift in mir der Wunsch nach einfachen und regelmäßigen Möglichkeiten, wo Klienten aus meiner psychotherapeutischen Praxis oder der Männerberatung sich einfach und unkompliziert den heilsamen Kräften der Natur und der Gemeinschaft anschließen können: den erfrischenden Wind oder die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne auf der Haut zu spüren, Kontakte knüpfen, die Verbindung zum großen Geheimnis pflegen.

Meine ehemalige Freundin zeigte mir, wie es ist in einer Baumkrone zu sitzen und dem Rascheln der Blätter zu lauschen. Sie lehrte mich verschiedene Namen von Heilkräutern und anderen interessanten Pflanzen – und sie half mir still zu sein und nur wahrzunehmen, was da alles passiert am Ufer des Flusses.

Ich gehe hinaus in die Natur, am liebsten in die Au, dort ist es noch so schön wild und ungeordnet. Ich höre, sehe und spüre. Ich staune. Und dann weiß ich, dass ich wirklich ein Teil dieses großen und heiligen Prozesses bin, den wir Leben nennen. Diese Erfahrungen möchte ich nicht mehr nur alleine machen sondern auch gemeinsam mit anderen Menschen erleben.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Lesestoff

Angaangaq
Schmelzt das Eis in Euren Herzen (Kösel 2010)

Daniel L. Everett
Das glücklichste Volk. Sieben Jahre bei den Pirahã-Indianern am Amazonas

Matthew Fox, 1991
Der Große Segen : umarmt von der Schöpfung ; eine spirituelle Reise auf vier Pfaden durch sechsundzwanzig Themen mit zwei Fragen

Menü

Aktuelle Beiträge

Mutter Erde, die uns...
Ein Freund und Naturkenner zeigte mir, was ich in meinem...
Anton S. - 27. Apr, 17:16
Plätze schöner hinterlassen
Ich lese: „diese gewohnten Mechanismen unserer Zivilisation...
Anton S. - 21. Feb, 17:09
Eigene Erfahrungen
Mir fiel sofort Dein Gedicht auf. Das Thema Weg-Wege...
Anton S. - 21. Feb, 17:05
Große Sehnsucht
In deinem Beitrag 'Motive' kommt eine große Sehnsucht...
Anton S. - 21. Feb, 16:56
Atem des Lebens
Wir danken dir - Mutter Erde - für die Berge und die...
Anton S. - 1. Dez, 15:30

Suche

 

Status

Online seit 5176 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 17:30

Credits


pilgern
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren